InEchtZeit Blog
Informative, lustige und spannende News aus den Bereichen der ERP-Beratung
Die neuesten Artikel im InEchtZeit Blog
ERP-Systeme – Digitaler Segen für den Mittelstand
Wie Enterprise-Resource-Planning Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützen kann, können Sie in unserem Blogartikel nachlesen.
Blogbeiträge aus der ERP-Beratung

ERP-Systeme – Digitaler Segen für den Mittelstand
Wie Enterprise-Resource-Planning Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützen kann, können Sie in unserem Blogartikel nachlesen.

Was die erfolgreiche Migration eines ERP-Systems bestimmt
Wie funktioniert eine erfolgreiche Migration eines ERP-Systems? Was sollte dabei bedacht werden? Das alles erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Erst die Arbeit, dann der Deal – Was ist Presales?
Presales dient in komplexen Einführunsgprojekten mit Beratung, Präsentation, Angeboten u.a. als Aufwertung des Vertriebsprozesses. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Webinar zu Best Practice ERP-Lösungen für eCommerce Unternehmen
Mit kreITiv und Oracle NetSuite zur passenden ERP-Lösung speziell für eCommerce Unternehmen. Sehen Sie sich jetzt unser dazu Webinar an.

CRM-Modul – das schwarze Schaf der ERP-Landschaft
Besser zu einem Modul für Ihr ERP-System oder zu einer CRM-Spezialsoftware zur Kundenkommunikation im Unternehmen greifen? Unsere Antwort geben wir im kreITiv-Blog preis.

PRINCE2 – Die fürstliche Projektmanagement-Methode
Mit PRINCE2 als flexibles, skalierbares Framework zur führenden Methode im Projektmanagement. Was das Framework zu bieten hat und was es so attraktiv macht, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

ITIL – Best Practice im Service-Management
Die ITIL gilt als Sammlung von Best Practices und ist zum De-Facto-Standard im Service-Management von IT-Unternehmen geworden. Wie die kreITiv ITIL einsetzt und auch Sie davon profitieren können, lesen Sie hier.

Microsoft Office Lizenzen kaufen oder mieten – ein Bewertungsbeispiel
Eine Microsoft Office Lizenz kaufen oder mieten? Worin liegen die Unterschiede? All das verraten wir Ihnen in unserem kreITiv-Blogartikel.

Köpfe, Kohle, Kompetenz – Warum der ERP-Einsatz im Mittelstand schwächelt
Als mittelständisches Unternehmen auf ein ERP-System setzen? In unserem Blogbeitrag erklären wir, worauf Sie bei der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems achten sollten. Erfahren Sie mehr.

Frühlingsputz – Darum sollten Sie Ihre ERP-Software updaten
Ältere Versionen von ERP-Software werden oft nicht mehr gänzlich aktualisiert. Es fehlen erneuerte Gesetze, Steuersätze und Verfahrensregeln. Wir nennen Gründe, weshalb Sie auf Updates achten sollten.

Agiles Projektmanagement für ERP-Systeme – Wie geht das?
In unserem kreITiv-Blog haben wir anhand eines Fallbeispiels den Ablauf für ein agiles Projektmanagement im ERP-Bereich skizziert, woran wir aufzeigen, welche agilen Ansätze scheitern können. Mehr dazu.

Mobile ERP-Systeme – Die Datenbank in der Hosentasche
Wie bereits im Blogartikel über digitalisierte Organisationsstrukturen…

ERP-Software im Personalwesen – Der Mensch in der Maschine
Erweiterung des Personalmanagements durch das eigene ERP-System oder sollte man doch lieber eine Spezialsoftware erwerben? Wir nennen Ihnen Vor- und Nachteile in unserem Blogartikel.

„Sorry, nicht meine Abteilung“ – Wie ERP-Systeme das Prozessdenken fördern
Mit ERP-Systemen das prozessorientierte Denken fördern und sowohl die Unternehmensperformance und Mitarbeitermotivation erhöhen. All das erklären wir Ihnen in unserem Blogartikel.

Effizientes Controlling mit ERP-Systemen
ERP-Software erleichtern dank ihres modularen Aufbaus und einer einheitlichen Datenbasis die Prozesse im Controlling. Die kreITiv zeigt Ihnen im Blogartikel weitere Vorteile auf.

Die Anforderungsanalyse – Das Projekt vor der ERP-Einführung
Das Ergebnis einer individuellen Anforderungsanalyse sollte eine Auswahl des passenden ERP-Systems sein. Worauf Sie dabei genau achten sollte, erklären wir in unserem Blogartikel.

Die Geschichte der ERP-Systeme
ERP-Systeme als essentieller Bestandteil der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Wir schaue auf die lange Geschichte der Software zurück und erläutern Ihnen alles Nennenswerte.

Smarte ERP-Systeme – Wie ERPs zum Gesprächspartner werden
Welche Vorteile bieten Sprachassistenten im Bereich der Unternehmenssoftware? Wie Sie diese mit Ihrem ERP-System anbinden können, erfahren Sie hier.

Neuer ist teuer – Was kostet ein ERP-System?
Welche internen und externen Kostenfaktoren sind für Unternehmen bei der Einführung eines ERP-Systems zu beachten? In unserem kreITiv-Blog geben wir Ihnen Antworten darauf.

ERP-Systeme – Das Rückgrat der Unternehmenssoftware
Was versteht man unter einem ERP-System? Wie helfen sie bei der Digitalisierung von Unternehmensprozesse? All das haben wir in unserem Blogartikel für Sie analysiert.